Posts mit dem Label Senderos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Senderos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Dezember 2011

The Return oder New Riverside Stand

Ja, es war eine lange Zeit.
Und nicht nur ich bin zurück. Auch das Team.

Ganze zwei Siege aus dreizehn Spielen standen vor dem letzten Wochenende zu Buche.
Gerüchte kamen an die Öffentlichkeit, die Führungsspieler Murphy, Johnson und Zamora könnten nicht mit dem neuen Manager Jol. Eine Reaktion erfolgte: Ein glorreiches 1-0 gegen die zuletzt monatelang ungeschlagene Mannschaft aus Liverpool. Man hat sich am Riemen gerissen.

Ein über weite Strecken ausgeglichenes monday night game im Craven Cottage entschied man letztendlich für sich, nachdem Pools Jay Spearing rund zwanzig Minuten vor Schluss vom Platz gestellt wurde. Clint Dempsey erzielte das dann auch nicht unverdiente 1-0 rund fünf Minuten vor Schluss. Es kam einer Erlösung gleich, und der kollektive Urschrei aus über 15,000 Kehlen machte das ganz klar. Die Hoffnung auf eine Gezeitenwende, auf einen Umschwung, sind eindeutig da. Pünktlich zum entscheidenden Monat Dezember ist die Mannschaft voll da. Und das kommt überraschend, war die Stimmung vereinsintern doch zuletzt auf dem Tiefpunkt. Johnson will seinen Vertrag nicht verlängern, Zamora geht mit Abwanderungsgedanken schwanger und Murphy merkt, dass seine große Karriere sich so langsam dem Ende neigt.
Happy Trio - Etuhu (l.), Dembele und Bryan Ruiz
Doch andere nehmen nun zunehmend das Heft in die Hand: So wie Moussa Dembele, der gegen die Reds eine überragende Vorstellung ablieferte - obwohl er das Tor nach wie vor nicht so recht treffen will. So wie Bryan Ruiz, der so langsam aber sicher Fuß zu fassen scheint. So wie Philippe Senderos, der den zuletzt verletzungsgeplagten Hughes zuletzt aus der Startelf verdrängen konnte. Und so wie Dickson Etuhu, dem das zuletzt keiner wirklich zugetraut hatte.
Doch der schon abgeschriebene Nigerianer beißt sich auch dank Verletzungssorgen bei Steve Sidwell aktuell in der Startelf fest.
Auch Coach Jol macht vieles richtig dieser Tage. Er verbessert sich und lernt auch taktisch dazu. Gegen Liverpool zum Beispiel nutzte er die Schnelligkeitsvorteile von Dempsey, Dembele und Ruiz gegenüber ihren Gegenspielern Agger, Skrtel und Spearing optimal aus, durch schnelle, überfallartig vorgetragene Nadelstiche, während denen sich Dempsey und Dembele immer wieder im Rücken ihrer Gegenspieler davonstehlen konnten. So kam letztendlich auch das Tor zustande: Murphy versuchte sich mit einem Torschuss, den Reina nur abprallen lassen konnte. Dempsey stahl sich an Agger vorbei frei vor das Tor, nachdem Zamora und Ruiz klug eine Überzahlsituation herstellten. So musste Agger sich entscheiden. Und das ging schief - für Liverpool.

Ein weiterer Faktor war die stabile Defensive: Etuhu hielt Murphy nicht nur den Rücken frei, sondern schränkte auch Charlie Adams Bewegungsfreiheit ein. Der Schotte war so keine Komponente des Reds-Angriffsspiels.
Um die Angreifer Suarez, Carroll und Bellamy kümmerte sich indes die neu zusammengestellte Viererkette aus Kelly, Senderos, dem einmal mehr überragenden Hangeland und dem immer stärker werdenden John Arne Riise. Suarez war am Ende so entnervt von der Zermürbungstaktik der Whites-Defensive, dass er sich zu einer Geste hinreißen lies, die ihm ein Nachspiel mit der FA einhandelte. Carroll indes war während der gesamten 90 Minuten nicht zu sehen.

Und so war der Sieg der Cottagers am Ende vielleicht glücklich, aber sicher nicht gänzlich unverdient. Sondern hart erarbeitet. Und wichtig dazu, denn man konnte sich auf den 13. Platz vorarbeiten. Am Ende des Monats warten noch Manchester United und Chelsea. Brede Hangeland ermahnte die beiden Großen schon einmal vorsichtshalber, dass Fulham sicher kein Freilos sei. Damit hat er Recht.

Als nächstes folgt jedoch erstmal Fulhams erstes Premier League-Spiel in Wales, gegen Swansea City. Ob man den Aufwärtstrend bestätigen kann?


Ein weiteres Thema ist derzeit der Ausbau des altehrwürdigen Craven Cottage. Das Stadion, dass seit 1896 die Heimstätte des FC Fulham ist, soll nach 2002-04 zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend modernisiert werden. Zu diesem Zweck soll der Riverside Stand komplett neu gebaut werden. Das Fassungsvermögen des Stadions würde sich um 5,000 Plätze auf knapp über 30,000 Zuschauer vergrößern. Die Entwürfe der Architekturbüros sehen wirklich sehr, sehr vielversprechend aus.

Hier mal ein paar Bilder der Planungen:










All pictures © Fulham Football Club 2011
(www.fulhamfcstadium.com)
Folgende Besonderheiten:

  • Erweiterung der Gesamtkapazität des Stadions auf 30,000 Plätze ohne bauliche Behinderungen während der Errichtung der Tribüne (Riverside Stand kann während der Bauarbeiten vollumfänglich genutzt werden)
  • Tribüne soll Krümmung des Themseufers abbilden
  • Neue Tribüne soll den Fluchtlichteinfall auf den Fluss minimieren
  • Tribüne ist dem Baumbestand im Süden angepasst bzw. soll diesen schützen
  • Die Gesamthöhe ist den angrenzenden Tribünen angepasst
  • Die Aussichtsplattformen bieten einen guten Überblick über den Flussverlauf und die angrenzenden Stadtteile
  • Es entsteht zudem ein neuer Riverside Walkway mit Restaurants, Cafes und öffentlichen Gebäuden
  • Im neuen Gebäude sollen zudem Räumlichkeiten zur privaten Nutzung an Nicht-Spieltagen entstehen
    (www.fulhamfcstadium.com)
Außerdem soll die Abwicklung eines Spieles wesentlich vereintfacht werden.

Der Terminplan für die Errichtung soll bald bekanntgegeben werden. Aktuell wird noch eine Untersuchung die Auswirkungen auf die Umwelt betreffend abgeschlossen. Über den Zeitraum der Bauarbeiten wird Fulham das Craven Cottage weiternutzen können.
Meiner Meinung nach ist der Neubau ein Schritt in die richtige Richtung. Man wird dadurch mittelfristig wettbewerbsfähig sein können. Zudem wird dem altehrwürdigen Cottage eine interessante, hochmoderne Teilnote hinzugefügt, die den schnöden, langweiligen Stahlbau des jetzigen Riverside Stands ersetzt und das Stadion weiter zu einem einmaligen Bau macht.



Positive Signs, no?
Mr Fulham

Montag, 13. Juni 2011

"There's nothing wrong with change...

...if it's in the right direction."

                                 - Sir Winston Churchill (*1874 †1965)

Ouch! - Mark Hughes verließ Fulham überraschend
Es ist sicher einiges an Wahrheit in diesem Zitat. Das hat sich offenbar auch Mark Hughes gedacht, der Fulham völlig überraschend am 2.6. den Rücken gekehrt hat. Das wohlgemerkt nach einer erfolgreichen Saison. Die Hintergründe sind nach wie vor nicht hundertprozentig geklärt - offenbar sah er seine Zukunft woanders. Als junger, ambitionierter Manager wolle er seinen "Horizont erweitern". Sein Agent, der zwielichtige Kia Joorabchain, der schon beim Skandal um den Wechsel der Argentinier Tevez und Mascherano seine Finger im Spiel hatte, fügt später in einer Live-Konferenz auf SSN pathetisch hinzu: "Fulham war Mark nicht ambitioniert genug. [...] Er möchte jedes Jahr um Titel kämpfen."

Good Riddance kann man da nur sagen, derartige Manager brauchen wir nun wirklich nicht.
Und nur fünf Tage (!) nach Hughes' Rücktritt wurde die Vereinsführung erneut tätig: Ausgerechnet der Niederländer Martin Jol wird der Nachfolger des Walisers.
Der 56-jährige Ex-HSV-Trainer unterschrieb einen Vertrag bis 2013 - mit einer Einjahres-Option. Der gemütliche Den Haager, dem der Posten im vergangenen Sommer schonmal angeboten wurde, sagte:
Der König ist tot, es lebe der König! - Martin Jol
"Ich bin sehr froh, zurück zu sein, insbesondere bei einem Klub wie Fulham. Ich erinnere mich noch daran, wie ich immer mit Tottenham [seinem ehemaligen Verein, Anm. d. Red.] hierher kam und ich glaube sogar, dass ich als Spieler hier ab und an aufgelaufen bin. Craven Cottage ist ein echtes Fußball-Stadion, ich bin immer sehr gerne hergekommen."
Auch Transferziele habe er schon ausgemacht. "Ein oder zwei neue Topspieler" wolle Jol der Mannschaft hinzufügen. Gemunkelt wird, dass Jol, der neben Hamburg und den Spurs zuletzt vor allem Ajax Amsterdam trainierte, sich intensiv in der holländischen Ehredivise umsehen wird. Auch Zugänge aus Tottenham sind nicht ausgeschlossen. Zu einigen Spielern soll Jol noch einen sehr guten Draht haben.

Auf ein revival darf sich der Niederländer ebenfalls freuen - In der Saison 2011/12 wird der FC Fulham wieder in der geliebten Europa League vertreten sein, in der man in der vorvergangenen Saison bis ins Finale vorstieß. Man qualifizierte sich in diesem Jahr über die Fairplay-Wertung für den Wettbewerb.

"Es wäre lächerlich zu behaupten, ich würde mich nicht über die Teilnahme am europäischen Wettbewerb freuen. Ich glaube, Fulham war der erste und einzige Klub mit einem lukrativen Einkommen durch die Europa League."
Mit seiner Vorfreude auf die EL steht Jol nicht alleine, auch Brede Hangeland und Phillipe Senderos freuen sich, endlich wieder mit Mannschaften aus ganz Europa die Klingen zu kreuzen. Hangeland sagte:
"Ich würde sagen, nachdem wir im letzten Jahr an diesem Abenteuer teilgenommen haben, wissen wir nun, wo das enden kann. Das sollte unsere Motivation sein, um in diesen Spielen gute Leistungen zu bringen und zu versuchen, so weit wie irgend möglich zu kommen."
Der lange verletzte Senderos ergänzte:
"Für mich ist die Europa League eine tolle Sache, da ich ein Jahr nicht mit dabei war."

Der große Nachteil für die Spieler ist jedoch die kurze Urlaubszeit - nur knapp 1 1/2 Wochen haben die Spieler frei, bevor man sich am 23.6. wieder am Motspur Park zusammenfindet. Danach bleibt nur noch eine Woche bis zum Saisonstart. Der Gegner ist noch unbekannt.

"Das sind die kürzesten Ferien, die ich jemals hatte!", scherzte Hangeland kürzlich.

Auch für Jol ist das ganze nicht ideal: Der Holländer muss nun so schnell wie möglich potentielle Neuzugänge ausfindig machen und sich überdies noch mit einer lästigen Offerte der Spurs für Mousa Dembele herumschlagen: Der Belgier hat in seiner ersten Saison Begehrlichkeiten geweckt. Jol möchte ihn jedoch um jeden Preis halten.

Alte Bekannte I - Jol und El Hamdaoui
Aktuell als Neuzugänge gehandelt werden Mounir El Hamdaoui (ein gemeinsamer Kumpel von Dembele und Jol aus jeweils gemeinsamen Zeiten bei Alkmaar und Amsterdam), der für knapp 5 Millionen Pfund verfügbar wäre. Der Mittelstürmer ist ein echter Knipser, manchmal jedoch zu egostisch.

Alte Bekannte II - Jol und Robbie Keane
Außerdem soll Jol an den Tottenham-Spielern Jermaine Jenas und Robbie Keane (beide rund 5 Millionen) sowie Keane's irischem Kollegen Glenn Whelan (Stoke City, eine Million Ablöse) und Blackpool's DJ Campbell (dank Ausstiegsklausel nur 1,5 Millionen) interessiert sein.

Kaderspieler? - Der Ire Glenn Whelan
Bei Tottenham außen vor - Jenas
Insbesondere die letztgenannten Whelan und Campbell wären jedoch eher als Kaderspieler gedacht. Denn in der vorletzten Saison merkte man dem dünnen Kader die vielen Spiele stark an - Spieler wie Hangeland oder Aaron Hughes absolvierten 60 Spiele oder mehr. Das soll sich jetzt ändern.

Golden Opportunity - Campbell
In Anbetracht der Ablösesummen (bei Campbell lediglich knapp über eine Million Pfund) kann man bei dem 29-jährigen fast schon von einem "steal" sprechen - würden nicht neben Fulham Teams wie Sunderland oder Newcastle an dem Stürmer interessiert sein, der im vergangenen Jahr stolze 13 Premier League-Tore erzielte.

Ein pikantes Problem erwartet Jol noch bei der Frage nach dem backroom staff - da Hughes noch keine neue Anstellung gefunden hat, bleiben Mark Bowen, Eddie Niedzwiecki und Glyn Hodges bis auf Weiteres bei Fulham. Jol kann sein Team (u.a. seinen Bruder Cornelis Jol und Konditionstrainer Michael Lindemann) noch nicht nachholen. Ob er seinen Assistenten aus gemeinsamen Tottenham-Zeiten, Chris Hughton, mitbringen kann steht auch noch in den Sternen. Der ehemalige Newcastle-Trainer steht bei Absteiger Birmingham derzeit hoch im Kurs. Sollte bis August keine Chefanstellung winken, würde Hughton als Assistenztrainer wohl zur Verfügung stehen. Torwarttrainer Kevin Hitchcock, offenbar kein festes Mitglied der Hughes-Entourage, wird wohl ebenso bleiben wie Fulham-Legende Ray Lewington, der wieder in den Trainerstab aufrücken wird. Dürfte ne bunte Mischung aus Holländern, Iren und Engländern werden. Man darf gespannt sein.


Ringing the changes, isit?
Mr Fulham

Siegertyp - Tom Donegan (r.)

PS: Mit Everton-Youngster Tom Donegan hat man bereits den ersten Neuzugang vermeldet. 
Der ZM, der auch im Youth Cup-Finale für die Toffees gegen Fulham spielte, kommt bis 2013.
Everton-Fans umschreiben ihn als spiel- und passstarken Typen mit einer guten Spielintelligenz. Er könne ein Team "führen" - so wie er das mit dem Everton-Team im Cottage getan hat: Denn dort war Donegan bester Mann seines Teams.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Official Fulham FC Podcast [BBC London download] 18.05.2011 oder We're winning away!

Mark Hughes spricht im wöchentlichen Fulham Podcast über den zweiten Auswärtssieg in Folge (!) und die Möglichkeit einer erneuten Teilnahme in "unserer" Europa League.

http://www.bbc.co.uk/podcasts/series/iffc

Ja, auch gegen Birmingham hat man nach der zwischenzeitlichen Atempause gegen Liverpool wieder gewonnen. 2-0 hieß es für Fulham am Ende im St Andrews gegen die abstiegsbedrohten und sehr schwachen Blues.

Hangeland machte mit seinem ersten Premier League-Doppelpack alles klar, man hätte jedoch locker 5/6-0 gewinnen können, so überlegen war die Mannschaft. So hat man sich nach heftigen Abstiegssorgen um Weihnachten herum am eigenen Schopf aus dem Abstiegssumpf gezogen, und das ist der Mannschaft hoch anzurechnen. Sparky's Winterneuzugänge Sidwell, Gudjohnsen und Kakuta haben teils hervorragende Leistungen gezeigt und sind maßgeblich beteiligt an der Renaissance. Auch Phillipe Senderos ist endlich wieder mit dabei. Und das genau zur richtigen Zeit, denn Chris Baird wurde für die letzten zwei Saisonspiele gesperrt, weil er gegen Liverpool im kollektiven Frust den Schiedsrichter beleidigt hatte. So rückte gegen Birmingham Aaron Hughes auf rechts, die beiden Goliaths Big Brede und Big Phil bildeten die Innenverteidigung.
 Und das hat gut funktioniert.
Back For Good - "Big Phil" Senderos
 Nun geht es im finalen Saisonspiel gegen den Lokalrivalen Arsenal, die momentan ziemlich gebeutelt daherkommen. Fulham hätte mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Everton gegen Chelsea sogar noch die Möglichkeit, auf den siebten Rang vorzurücken. Wer hätte das nach der Niederlage gegen das inzwischen West Ham um Weihnachten herum, dem absoluten Tiefpunkt der Saison, noch für möglich gehalten. Ich nicht - Chapeau!

Und Hughes kann schon für die kommende Saison planen - voraussichtlich sogar mit Europa League-Fußball. Da hat man sich offenbar über die Fairplay-Wertung qualifiziert. Der Haken - man müsste schon Ende Juni (!) wieder ran in der Quali. Das würden den Spielern grade mal einen Urlaub von grade mal ein, zwei Wochen garantieren, was natürlich erbärmlich wenig ist. Auch die Kaderplanung müsste man wohl vorschieben.

Unglücklich bei den Spurs - Defoe
Rückkehrer? - Konchesky
Und potentielle Neuzugänge werden gehandelt: Da geht's vom englischen Nationalspieler Jermain Defoe (28, Tottenham), über den ehemaligen Hoffenheimer Demba Ba (26, West Ham) bis zu Ex-Fulham-Verteidiger Paul Konchesky (29, Liverpool).

Letzterer soll, wie ich das vor Monaten schonmal vorsichtig vermutet hatte, als Vorgänger von Carlos Salcido auch dessen Nachfolger werden. Der Mexikaner soll derweil vor einer Rückkehr in die Heimat stehen.

Im Übrigen gibt es schon einen Grund, sich auf die kommende Saison zu freuen: Wir werden nach langer Zeit mal wieder ein schwarzes Auswärtstrikot bekommen!

BIB - Das neue Auswärtstrikot
 Bisher gibt es nur kleine Appetizer auf das neue Produkt, was man sieht, ist jedoch mehr als vielversprechend.

The Horse - Geoff Horsfield
Ende des Monats gibt's übrigens ein "Legenden"-Turnier mit ehemaligen Spielern der Londoner Klubs Fulham, Tottenham, Chelsea und Arsenal. Während bei den anderen Vereinen unter anderem Stars wie Ossie Ardiles, Gianfranco Zola, Paul Merson, Ray Parlour oder Nigel Winterburn teilnehmen, stehen bei Fulham, gemanaged von Roy Hodgson, unter anderem Chris Coleman, Geoff Horsfield und Andy Melville auf dem Feld. Wird ganz bestimmt ne tolle Veranstaltung im Cottage.

In diesem Sinne,
Mr Fulham

Donnerstag, 10. März 2011

Official Fulham FC Podcast [BBC London download] 09.03.2011 oder Phil is back!

Mark Hughes und Bobby Zamora äußerten sich nach dem knappen Sieg über die Rovers und gaben ihre Einschätzung zum Spiel ab. Sparky kommentierte überdies die momentane Form von Damien Duff, der mit einem Doppelpack (seinen Toren 3 und 4 aus den letzten 5 Spielen!) entscheidend zum Sieg beitrug und eine weitere Man of the Match-performance ablegte.

http://www.bbc.co.uk/podcasts/series/iffc


Desweiteren sprach Hughes in einem Interview über den jüngst zurückgekehrten Phil Senderos:
Er ist ein herausragender Profi und wenn die Zeit kommt habe ich keinerlei Bedenken ihn aufzustellen, wegen seiner Erfahrung und Fähigkeiten."
                                                        - Mark Hughes


Phil Senderos (l.) kehrt zurück
Zu Zwecken der Matchpraxis wurde unlängst ein Spiel gegen eine Auswahl des FC Reading anberaumt, das man mit 2-3 verlor. Zum Einsatz kamen in erster Linie Rückkehrer und Spieler, die momentan eher selten zum Einsatz kommen, wie z.B. Davies oder Gera. Letzterer traf auch, genau wie Zamora.

Schön zu sehen, dass ein Danny Hoesen auch langsam in den Fokus gerät.

Fulham: Stockdale; Kelly, Senderos (Toure 61), Halliche (Pierre 82), Briggs (Pritchard 65); Gera, Davies (Harris 80), Greening, Kakuta; Kamara (Hoesen 51), Zamora (Trotta 65).

Gespielt haben auch die Akteure, die meiner Meinung nach am Dichtesten am First Team dran sind, wie ebenjener Hoesen, Innenverteidiger Cheick Toure und Marcello Trotta.
Courtney Harris ist kürzlich von seiner Leihe bei Bromley zurückgekehrt.
Nach Dalla Valle und Marsh-Brown wurde nun auch der dritte Keeper Etheridge in die League One verliehen - zu Charlton Athletic.

Und wieder muss ich hier die Hoffnung äußern, dass er dort einen guten Eindruck macht. Er hat nämlich nur noch Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit.

Seine große Stütze beim FC Fulham ist im Übrigen einer, über den in letzter Zeit recht wenig geredet wurde - Pascal Zuberbühler. Etheridge sagt über Zubi, dass er "ein Mentor und eine Vaterfigur" sei.

Mentor - Zuberbühler


Das erklärt auch, warum der inzwischen 40-jährige Schweizer immer noch bei uns weilt, obwohl er seit seiner Ankunft 2008 kein einziges Punktspiel für Fulham bestritten hat: Er ist ein unglaublich positiver und wichtiger Charakter, sehr gut mit Mark Schwarzer und Zoltan Gera befreundet und ganz offensichtlich vor allem für die jüngeren Spieler ein Fixpunkt. Er hat sich von "Pannen-Zubi" zum GK-Coach gemausert, was ein durchaus bemerkenswerter und angenehm ruhig abgelaufener Vorgang ist.

Es ist ganz wichtig, dass man im Verein auch solche Leute hat. Deswegen hoffe ich, dass uns Zubi auch in der kommenden Zeit erhalten bleibt.

Nice, innit?
Mr Fulham

Donnerstag, 17. Februar 2011

From Hero to Zero oder Comebacks, Comebacks, Comebacks

Zugegeben, das ist etwas hart. Clint Dempsey ist diesen Weg sicher nicht gegangen, einen Elfmeter in der Nachspielzeit gegen einen der weltbesten Keeper kann man sicher mal verschießen. Doch es bleibt in erster Linie eines - ärgerlich. Man hat zwei unglaublich wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen gelassen.
Auf der anderen Seite hat man einen unerwarteten Punkt geholt.

Die Leere danach.
In den Minuten unmittelbar nach dem Schlusspfiff war ich hin- und hergerissen zwischen ebenjenen Szenarios. War das jetzt gut oder schlecht, ist das Glas halb leer, oder halb voll?

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es halb voll ist. Warum? Ganz einfach: Weil die performances stimmen und das Team inzwischen defensive Sicherheit mit offensiver Klasse paart. Unter Hodgson stand man größtenteils hinten sicher und setzte gelegentliche Konter, vor allem auswärts. Spielerisch ist das einfach über weite Strecken richtig gut. Und ich bin mir sicher, dass Hughes noch einiges mit dem Team vorhat. Spieler wie Dembele und Kakuta werden wir wohl demnächst in höherer Anzahl am Cottage sehen. Jetzt muss er nur noch sein Herz für die Jugend erkennen, dann bin ich runum zufrieden.
Inzwischen machen wir oftmals das Spiel, verstecken uns nicht - halten aber trotzdem die defensive Ordnung. Das folgende Schema veranschaulicht das ganz gut:

Average Positions v Aston Villa (top) und Chelsea
  1. Was gleich auffällt - Duff (#16) ist sehr variabel. Während er gegen Aston Villa unglaublich offensiv agierte und den eher defensivstarken Clark (#21) beschäftige, spielte er gegen den offensivfreudigen Ashley Cole (#3) wesentlich defensiver.
  2. Wir können das zentrale Mittelfeld gut dicht machen. Hier tummeln sich in der durchschnittlichen Positionsgrafik Murphy (#13), Sidwell (#7), Dempsey (#23), Gudjohnsen (#22) und Dembele (#30). Bairds (#6) Positionsangabe beim Villa-Spiel muss man relativieren. Er ging nach Pantsils Auswechslung von der linken Außenbahn nach rechts. Hier hat die Taktik der Technik einen Streich gespielt.
    Ich glaube, dass das gegen Chelsea auch Hughes' Plan war. Er hat das Mittelfeld sowas von zu gemacht mit seiner 4-4-1-1-Formation, dass es für die spielstarken Lampard (#8), Ramires (#7), Malouda (#15), Anelka (#39) und Essien (#5) sehr schwer wurde, sich durchzukombinieren und Torres (#9) zu bedienen. Das war letztendlich ja auch selten genug der Fall - der Spanier hing größtenteils in der Luft.
  3. Mousa Dembele ist kein Stürmer. Vielmehr ein offensiver Mittelfeldspieler mit Qualitäten einer hängenden Spitze. Das war gegen beide Mannschaften eine absolute Augenweide, der Junge ist klasse. Wir sind nichtmal halb so stark, wenn er fehlt.
  4. Sidwell hält Murphy konsequent den Rücken frei. Und das ist auch gut so. Etuhu wird es schwer haben, wieder in ein so funktionierendes Team zu kommen.

 Nächster Punkt: Zamora, Senderos und Hoesen sind zurück. Besonders bei den ersten Beiden ist das natürlich eine sehr wichtige und erfreuliche Nachricht. 

Back for good - Phil Senderos
 Zamora spielte in der vergangenen Woche 45 Minuten in einem Testsspiel gegen seinen Exklub Brighton, schoss dabei beim Comeback ein Tor. Er traf auch bei einem 4-1-Sieg einer Fulham-Auswahl gegen eine Everton XI am Dienstag am Motspur Park.
Hier war auch Senderos zum ersten Mal wieder mit von der Partie, spielte 45 Minuten und hinterließ einen guten Eindruck.

Es hat sich sehr gut angefühlt am Dienstag und es ist schön, wieder da zu sein.Ob nun in der Reserve, oder bei einem anderen Spiel - es ist immer etwas besonderes für mich. Es war ja das erste Mal, dass ich ein Fulham-Trikot anzog, also war ich recht erfreut darüber. [...] Die Reha lief sehr gut, die Physiotherapeuten und das Trainerteam haben sehr hart gearbeitet, um mich so schnell wie möglich fit zu bekommen.
                                                                       - Phillipe Senderos
Auch zu der aufsteigenden Leistungskurve der letzten Wochen äußerte 'Phil' sich:

Die Jungs waren großartig. Man konnte sowohl in Training als auch im Spiel erkennen, dass ihre Leistungen immer besser wurden. Man sieht einfach, dass jeder voll dabei ist. Wir wollen alle gerne in die obere Tabellenhälfte und wir waren am Montag schon sehr nach dran und ich bin mir sicher, dass die Jungs bis zum Saisonende weitermachen werden.


Zurück zum 4-1-Sieg. Die Tore erzielten Neuzugang Eidur Gudjohnsen, der gleich zweimal traf, Bobby Zamora (ja, schon wieder!) und der dritte Rückkehrer Danny Hoesen.
Mit Jonathan Greening, Stephen Kelly und Gael Kakuta waren weitere First Team-Kandidaten dabei. Ebenso wie Lauri Dalle Valle, der gerne mal seine Chance bekommen darf.


Derweil wurden zwei unzufriedene Kaderspieler in die Zweite Liga verliehen - Bjorn Helge Riise wechselt bis Mai zu Sheffield United, der Südafrikaner Kagisho Dikgacoi geht zu Crystal Palace.

Im FA-Cup geht es am Sonntag übrigens gegen die Trotters, die sich gestern gegen die Latics durchsetzen. Klasnic traf in Wigan vor der Rekordkulisse von 7,500 zahlenden Zuschauern zum 0-1-Endstand.


Hier ein teaser vom Verein zum Spiel am Samstag:

Show Your Support


Comebacks, innit?
Mr Fulham

PS: ich entschuldige mich an dieser Stelle in aller Form dafür, dass die Grafik so breit ist. Leider ist eine Darstellung hier nicht anders möglich.

Montag, 16. August 2010

Es ist vorbei...

...nun, nein, noch nicht ganz. Bellamy ist noch nicht bei Cardiff. Da sind sämtliche britischen Medien gestern einer vermeintlichen Ente aufgesessen.
Dies sagt zumindest Dave Jones, der Manager Cardiffs. Es habe keinerlei Kontakt gegeben, so Jones. Andere Medien berichten, dass Bellamy sich vorläufig bei Cardiff fithalten will, wieder andere sagen, dass Manchester City ihm das verboten hat.

Einige schlagen schlussendlich vor, dass Mark Hughes an einem spektakulären Doppeltransfer von Bellamy und Given bastelt. Mit den Medien ist es ein schwieriger Balanceakt.

Man ist auf sie angewiesen, aber dennoch darf man ihnen nicht blindlings glauben.

Jedenfalls ist Fulham abgerutscht - nein, nicht tabellarisch, sondern bei den Buchmachern, die auf einen Bellamy-Transfer wetten. Cardiff hat die Pole Position, dicht gefolgt von Everton und Celtic. Irgendwann dann kommt Sparky. Hoffen wir, dass daraus doch noch was wird.

Gegen Bolton hat man mal wieder gesehen, wie sehr uns die "Bellamy-Attribute" fehlen: Kampfeswille, Einsatzfreude, Laufen, beißen, kratzen bis zum Umfallen. Fulham ist harmlos, vor allem auswärts. Zu harmlos.

Das muss sich dringend ändern. Ein N*utter wäre da ein Schritt in die richtige Richtung.

Mit Moussa Dembele hingegen ist man noch nicht weiter. Man befindet sich nach wie vor in den finalen Gesprächen mit dem AZ Alkmaar, hat da aber nach wie vor keine Einigung erreicht.
Die hat man mit Benfica hingegen bereits vor Wochen erzielt.
Deren Spieler Rafik Halliche trainiert sogar schon mit dem Team. Ein medical soll nun schlussendlich heute anstehen, spätestens Mittwoch soll er vorgestellt werden.
Halliche hat sich für Fulham entschieden, obwohl ein finanziell lukrativerer Deal bei Aufsteiger Newcastle winkte.

Das ist doch mal lobenswert.
Was lange währt, wird endlich gut,
Mr Fulham

PS: Die Operation bei Philippe Senderos ist laut seinem Vater sehr gut verlaufen. Man hofft, dass er in knapp sechs Monaten wieder ins Training einsteigen kann. Senderos hatte die Operation sehr gefürchtet, so sein Vater.
Gute Besserung, Sende!

Donnerstag, 12. August 2010

Bobby for England

Nun ist es also geschehen. Bobby Zamora hat sein erstes Spiel für die englische Nationalmannschaft absolviert. Er wurde zur Halbzeitpause in der Partie gegen Ungarn (2-1) eingewechselt und debütierte an der Seite von Michael Dawson, Jack Wilshere und Kieran Gibbs. Schöne Erfahrung für Zamora - ich denke, er hat genug getan, um weitere Chancen unter Fabio Capello zu bekommen. Einige gute Szenen waren dabei. beinahe schoss er sogar in der Schlussminute noch das 3-1 für die Three Lions.
Auf der Gegenseite führte übrigens sein Sturmpartner Zoltan Gera die Ungarn an. Bei seinem Comeback war Gera sicherlich der stärkste und auffälligste Spieler in den ungarischen Reihen.
Die Tore schossen übrigens Phil Jagielka (Eigentor) sowie Steven Gerrard mit einem Doppelschlag.

Zurück zu Fulham: Philippe Senderos ist in Finnland operiert worden. Der Klub hofft, dass er innerhalb von sechs Monaten wieder fit wird. Daran habe ich meine Zweifel. Die Verletzung mag ein "normaler" Spieler vielleicht in sechs Monaten wegstecken, doch Senderos war in den letzten Jahren derart oft verletzt, dass ihn das sicherlich etwas länger aus der Bahn werfen wird. Hoffen wir, dass er stark zurückkommt.

Celtic hat derweil bekanntgegeben, dass man für Craig Bellamy bieten will. Von Halliche und Gudjohnsen hört man nichts mehr.

Derweil kommt der Markt vor allem bei unserer direkten Konkurrenz richtig in Schwung - sowohl West Ham als auch Sunderland verpflichten, was das Zeug hält.

Sparky, where are you?
Mr Fulham

Mittwoch, 11. August 2010

Worauf warten Sie, Herr Hughes...?

...denn was Craig Bellamy da gesagt hat, MUSS ihnen doch gefallen.
"Unter Mark Hughes habe ich meinen besten Fußball gespielt. Ich war nicht nur ein guter Spieler, ich war einer der besten der Premier League. Es ist Fakt. Er kitzelt das Beste aus mir heraus. [...] Lieber spiele ich bei Fulham [...] als bei ManCity auf der Ersatzbank rumzusitzen."

In seiner direkten Art und Weise hat Bellamy dann auch gleich nochmal gegen Mancini und das board ausgeteilt, vor allem im Hinblick auf die Entlassung von Hughes.
"Wissen Sie, ich habe bereits gesehen, wie erbarmungslos dieser Verein sein kann, kurz vor Weihnachten."

Bellamy würde uns quantitativ und qualitativ ein großes Stück nach vorhe hieven, sollte das irgendwie möglich sein, darf man da keine Sekunde zögern.

Auch die Geschichte mit Rafik Halliche entwickelt sich. Während die Daily Mail berichtet, dass der Algerier erst für ein kurzes Probetraining angereist ist, sagen andere Medien, dass er bereits in den kommenden Stunden verpflichtet werden soll. Wir haben ihn nötiger denn je, denn Hughes ist noch angeschlagen, und Senderos fehlt für einen Großteil der Saison. Mit knapp 1,8 Millionen € kann Halliche ein echtes Schnäppchen sein.

Dann wären noch drei/vier Planstellen offen: Auf der Linksverteidigerposition braucht man dringend einen Back-up für Konchesky. Bisher genannte Kandidaten waren Mikaël Silvestre und Luke Young, wobei mir Letztgenannter besser gefallen würde.
Eine weitere Variante wäre auch, Stephen Kelly als Konchesky-Ersatz aufzubauen und rechts auf die Unbekannte Fredrik Stoor zu setzen.

Zweite offene Stelle ist ein Denker und Lenker im Mittelfeld, ein Nachfolger für Danny Murphy. Exzellent gefallen würde mir ein Jamie O'Hara, auch wenn das wohl unrealistisch ist. Doch er wäre genau der Mann, den man für diese Position braucht. Wer weiß, wie lange der Captain das alles noch so konstant runterspielen kann, wie in den vergangenen Saisons. Zuletzt kam er mir schon ein bisschen müde vor.

Dann der Sturm. Da sollte man schauen, ob man neben Bellamy (man merkt es vielleicht schon, mein absoluter Wunschtransfer!) nicht noch einen weiteren Angreifer verpflichten kann, etwa Gudjohnsen oder einen weiteren PL-erfahrenen Mann. Ein Junger, wie Nicky Maynard oder David Nugent würde uns auch ganz gut zu Gesicht stehen.

Eins ist klar - für Sparky bleibt noch viel zu tun. Wichtig ist, dass er sich von den Gerüchten um Aston Villa nicht beeinflussen lässt.

Heute Abend ist große Länderspielrunde - in Wembley spielt vielleicht Bobby Zamora zum ersten Mal für die englische Nationalmannschaft! Und das ausgerechnet gegen seinen Kumpel und Sturmpartner Zoltan Gera, der seinen Rücktritt vom Rücktritt in der Nationalmannschaft erklärt hat und heute sein Comeback gibt.
Vielleicht schießen ja sogar beide ein Tor oder spielen zumindest gut. Es wäre ihnen beiden mehr als zu wünschen.

Ein erwartungsvoller und mit Sende mitfühlender
Mr Fulham

Dienstag, 10. August 2010

Zwischenfall im Training

Schlimme Nachrichten!

Offenbar hat sich ein Spieler beim heutigen Training schwer verletzt. Dies berichtet zumindest David Elm in seinem Blog:

"Es ist schrecklich, was heute beim Training passiert ist. Ich möchte da garnicht dran denken.
Ich habe erst nicht begriffen, was los war. Es hat sich angehört wie ein Knochenbruch, ein heftiger Aufprall.. Ich sah nur einen Spieler zusammenbrechen, der sich die Wade hielt und das Gesicht verzog. Er war geschockt. Dann stießen die Tränen hervor. "Meine Achillessehne, meine verdammte Achillessehne!"  Dann habe ich realisiert, dass seine Achillessehne offenbar komplett zerstört war. Ich habe mit ihm gelitten. Mir gingen Bilder durch den Kopf, wie schlimm es gewesen wäre, wenn ich mich so verletzt hätte.Wenn ich da gelegen hätte, mit schmerzverzerrtem Gesicht. Aber ich lag da nicht. Nicht heute. Hoffentlich niemals."

Noch weiß ich nicht, wen es da so schrecklich getroffen hat. Fans, die das ganze angeblich gesehen oder anderweitig erfahren haben, sprechen schon vom Saisonaus für den Spieler.

Gerüchte um betroffene Spieler gibt es viele, ich möchte mich da nicht an Spekulationen beteiligen, lediglich weitergeben. Danny Murphy und Simon Davies werden da gehandelt, ebenso wie Aaron Hughes, der mit einer entzündeten Achillessehne von der nordirischen Nationalmannschaft zum Team zurückgekehrt war. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der schon wieder trainieren konnte.

Ein zutiefst besorgter
Mr Fulham


Ein kleines Update: Angeblich soll es Philippe Senderos mal wieder erwischt haben. Der ist aber derzeit garnicht in London, zumindest sollte dort nicht sein, sondern in der Schweiz. Entweder, da hat einer sein Pulver zu schnell verschossen oder wir haben zwei Schwerverletzte. Oder aber, Elm ist schweizer Nationalspieler geworden. Vielleicht hat sich die Situation später etwas geklärt. (Update: 01:20)

So, nun sind alle Unklarheiten beseitigt: Senderos hatte den Trip in die Schweiz wegen einer leichten Zehenverletzung nicht angetreten und sich nun scheinbar beim leichten Training die Achillessehne zerstört.

Morgen soll Rafik Halliche übrigens kommen. Vor allem in dem Zusammenhang eine sehr interessante Verpflichtung, sollte der Deal über die Bühne gehen. Könnte sogar am Wochenende gleich sein PL-Debüt feiern, ich weiß nicht, wie es bei Aaron Hughes aussieht. Bin definitiv gespannt, ob er kommt. Wir haben ihn nötiger denn je.