Posts mit dem Label Hodgson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hodgson werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. September 2011

Ein Einordnungsversuch

Ich schreibe diesen Beitrag in ziemlicher Ratlosigkeit die aktuelle Situation betreffend. Einen Tag nach dem bitteren Aus im Carling Cup (im Elfmeterschießen) gegen Chelsea stehe ich nicht davor, die Systemfrage zu stellen - ich frage vielmehr: Gibt es ein System? Gibt es eine Verbesserung seit unserer letzten Verlängerung, dem Europa League-Finale im Mai 2010, hat man in irgendeiner Form Profit aus dem Höhepunkt gezogen?

Natürlich, vor allem unter Mark Hughes ging es spielerisch wirklich stark nach vorne, im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem man unter Hodgson eher defensiv ausgerichtet war, wollte Hughes seinerzeit mehr Offensivfußball sehen. Und das hat auch geklappt. Allerdings: Seitdem Louis Saha den Klub 2004 verlassen hat, mangelt es an einem Torjäger, einem Vollstrecker. Das ist nach wie vor das Hauptproblem des Teams. Bobby Zamora ist hier nicht die Lösung. Auch er ist mehr ein Vorbereiter, ein Ableger, ein Turm in der Schlacht. Aber von Haus aus kein Torjäger. Seit Saha's Abgang haben sich zahlreiche Stürmer versucht: Collins John, Brian McBride, Andy Johnson, Diomansy Kamara, um nur einige zu nennen. Einige waren erfolgreich, einige wurden zu Legenden der neueren Vereinsgeschichte. Doch echte Torjäger waren sie alle nicht. Vielleicht wäre Gignac dieser Spieler gewesen. Das wird man (noch) nicht sagen können.

Dejected - Fulham (Getty Images)
Hier hat Martin Jol ein echtes Problem, das ihm auch aktuell zu schaffen macht. Der finale Ball fehlte bis dato auch, also der Vorlagengeber. Gegen Chelsea hat Bryan Ruiz gestern jedoch einige Pässe mit potentieller Torfolge gespielt. Leider war der gestern debütierende Orlando Sa nicht in der Lage, diese Pässe zu nutzen. So endete das Spiel nach 120 Minuten trotz eines frühen Platzverweises für Alex 0-0. Dembele und Ruiz (ausgerechnet!) versiebten kläglich, Lampard verschoss für Chelsea. Und letztendlich war es wie immer.

Das kleine, nette Fulham kommt zu Gast, spielt schön, spielt gut, ist gefährlich, überrascht - und verliert. Langsam kann ich's nicht mehr hören, seit Jahren ist es das Gleiche. Und am Ende kann man nicht mal sagen: "Ja, verdient verloren, scheiße gespielt."
Sondern es heißt: "Verdammt. Das hätte man eigentlich gewinnen können, bei den Chancen."

Ärgerlich ist das, auf Dauer frustrierend. Und seit Jahren versäumt man es, einen Vollstrecker zu holen. Mir ist zwar klar, dass die nicht auf Bäumen wachsen, aber nur mit Dembeles kommt man nicht weiter.

Überhaupt Dembele. Das ist eine ganz schwierige Personalie. Ein toller Spieler. Aber für einen Offensivspieler unglaublich torungefährlich. Er muss lernen, dass man häufiger mal abpasst. Andererseits muss er aber auch lernen, öfter mal den Abschluss zu suchen. Er verdribbelt sich zu oft und verliert dann den Ball. Und man weiß nicht, wo man ihn denn einsetzen soll. Für einen Stürmer schießt er zu wenig Tore, für einen Mittelfeldspieler setzt er zu wenig Akzente.
Moussa Dembele (Getty Images)


Dembele ist ein interessanter Spieler, ein exzellenter Techniker und Dribbler. Aber er trägt zur Problematik bei. Und das muss man ihm auch mal klarmachen. Er sollte seine Stärken endlich mal nutzen, statt ständig kopflos in eine Wand aus Gegenspielern zu laufen.

Insgesamt muss man effektiver werden. Gegen Chelsea hatte man gefühlte fünf Hundertprozentige. Keine konnte man nutzen. Ja, der neue Stürmer Orlando Sa braucht noch Zeit. Aber irgendwo kann das ja auch nicht angehen, dass man seine Chancen so inkonsequent verstreichen lässt. Sowas wird dann irgendwann bestraft - und es wurde bestraft von Chelsea.

Chris Baird (r.) (Getty Images)
Drei, vier Lichtblicke gibt es aber trotzdem - darunter unter anderem die Neuzugänge Pajtim Kasami, Orlando Sa und Marcel Gecov. Gecov spielte gegen Chelsea zum allerersten Mal für Fulham, und machte seine Sache gegen Lampard, Malouda & Co. wirklich ausgezeichnet. Sehr sicher, souverän - technisch mit dem einen oder anderen kleinen Problem, insgesamt aber wirklich solide neben dem erstmals in dieser Saison im Mittelfeld aufgebotenen Chris Baird. Das ist meiner Meinung nach übrigens Bairdinho's beste Position. Hier kann er seine Passstärke ausspielen - einmalig diese 40 Meter-Pässe auf den Fuß des Mitspielers, das hab ich sonst nur von echten Weltklassespielern gesehen. Von einem Chris Baird erwartet man das vielleicht nicht unbedingt, doch er hat schon vorher gezeigt, dass er dazu absolut fähig ist.

Orlando Sa (r.) (Getty Images)
Orlando Sa hat wohl alle überrascht. Er startete auch zum ersten Mal für das Team und deckte so manche Schwäche in der Defensive der Blues auf. Er wirkte noch etwas vollschlank, aber das kann man sicher verstehen. Von der Fitness her ist da sicher noch Nachholbedarf. Aber insgesamt ließ sich das ganz gut an, da erwarte ich noch einiges.

Kerim Frei (r.) (Getty Images)
Ebenso vom erst 17(!!!)-jährigen Kerim Frei. Der spielte die vollen 120 Minuten und ließ den erfahrenen Portugiesen Paulo Ferreira wahrlich alt aussehen. Dribbelstark, aber im Gegensatz zu Mousa Dembele scheint er auch ein Ziel zu haben. Sein Landsmann Pajtim Kasami war ähnlich stark - allerdings versiebte er einen Foulelfmeter, den Frei gegen den daraufhin ausgeschlossenen Alex rausgeholt hatte.

Insgesamt eine Menge Silberstreifen, wären da nicht diese (meiner Meinung nach schwer zu überwindenden) Probleme.

Am Sonntag geht es gegen Roy Hodgson's West Bromwich. Die stehen in der Liga noch zwei Plätze hinter Fulham. Jol's Team steht auf 18, WBA gar nur auf der 20. Manche würden das als Abstiegskampf bezeichnen.

In diesem Sinne,
Mr Fulham

Freitag, 18. März 2011

The European Campaign

Bin da grade bei Friends of Fulham auf was interessantes gestoßen. Das sollte auch hier stehen - ein Videozusammenschnitt mit den Highlights aus unserem Europa-Run. Hab immer noch Gänsehaut, wenn ich mir die Bilder angucke.

Dritte Qualifikationsrunde, Hinspiel: Vetra Vilnius - Fulham FC 0-3


0-1 durch Bobby Zamora


0-2 durch Danny Murphy. Für das dritte Tor gibt es leider kein Video.Es wurde erzielt von Ki-Hyeon Seol.

Dritte Qualifikationsrunde, Rückspiel: Fulham FC - Vetra Vilnius 3-0 (6-0 agg.)


Fulham - FK Vetra 1-0 from Bilet on Vimeo.
1-0 durch Dickson Etuhu



Fulham - FK Vetra 2-0 from Bilet on Vimeo.
2-0 durch Andy Johnson


Fulham - FK Vetra 3-0 from Bilet on Vimeo.
3-0 durch Andy Johnson


Playoffs, Hinspiel: Fulham FC - Amkar Perm 3-1


Tore durch Andy Johnson, Clint Dempsey und Bobby Zamora, für Perm traf Grishin.

Playoffs, Rückspiel: Amkar Perm - Fulham FC 1-0 (2-3 agg.)


Tor für Perm durch Kushev


Gruppenphase, 1. Spieltag: ZSKA Sofia - Fulham FC 1-1

CSKA Sofia - Fulham (Group Stage, 1 match) from Bilet on Vimeo.
Für Fulham traf Joe Kamara, für Sofia Michel.


Gruppenphase, 2. Spieltag: Fulham FC - FC Basel 1893 1-0

Fulham - Basel (Group Stage, 2 match) from Bilet on Vimeo.
Tor für die Cottagers durch Danny Murphy


Gruppenphase, 3. Spieltag: Fulham FC - AS Roma 1-1

Fulham - Roma (Group Stage, 3 match) from Bilet on Vimeo.
Fulham's Tor erzielte Brede Hangeland, für die Roma traf Andreolli in der Nachspielzeit


Gruppenphase, 4. Spieltag: AS Roma - Fulham FC 2-1


Roma - Fulham (Group Stage, 4 match) from Bilet on Vimeo.
 Für Fulham traf Joe Kamara, bei der Roma netzten Riise sen. und der spätere Cottager Stefano Okaka. Erik Nevland und Paul Konchesky wurden unberechtigterweise vom Platz gestellt.


Gruppenphase, 5. Spieltag: Fulham FC - ZSKA Sofia 1-0


Fulham - CSKA Sofia (Group Stage, 5 match) from Bilet on Vimeo.
Das Tor schoss Zoltan Gera.


Gruppenphase, 6. Spieltag: FC Basel 1893 - Fulham FC 2-3


Basel - Fulham (Group Stage, 6 match) from Bilet on Vimeo.
Die Tore für Fulham schossen Bobby Zamora (2) und Zoltan Gera, für den FC Basel trafen Alex Frei und Marco Streller.


Sechzehntelfinale, Hinspiel: Fulham FC - Shakhtar Donezk 2-1


Fulham - Shakhtar (Round of 32, 1. leg) from Bilet on Vimeo.
Fulham's Tore wurden erzielt durch Zoltan Gera und Bobby Zamora. Für den Titelverteidiger traf Luiz Adriano.


Sechzehntelfinale, Rückspiel: Shakhtar Donezk - Fulham FC 1-1 (2-3 agg.)


Shakhtar - Fulham (Round of 32, leg 2) from Bilet on Vimeo.
Brede Hangeland köpfte das Tor für die Cottagers, Jadson schoss ein für Donezk.


Achtelfinale, Hinspiel: Juventus Turin - Fulham FC 3-1


Juventus - Fulham (Round of 16, 1.leg) from Bilet on Vimeo.
Für Juve trafen Legrottaglie, Zebina und David Trezeguet. Das wichtige Auswärtstor für Fulham markierte Dickson Etuhu.


Achtelfinale, Rückspiel: Fulham FC - Juventus Turin 4-1 (5-4 agg.)


Fulham - Juventus (Round of 16, Leg 2) from Bilet on Vimeo.
Die Highlights. Für Juventus traf Trezeguet, Cannavaro und Zebina wurden vom Platz gestellt. Für Fulham trafen Bobby Zamora, Zoltan Gera (2)...

Dempsey v Juventus @ Craven Cottage from Bilet on Vimeo.
...und Clint Dempsey. Über dieses preisgekrönte Tor (BBC Sports Moment of the Year 2010) brauchen wir denke ich keine Worte verlieren...


Viertelfinale, Hinspiel: Fulham FC - VfL Wolfsburg 2-1


Fulham - Wolfsburg (Quarter-final, 1 leg) from Bilet on Vimeo.
Für die Wölfe traf Madlung, für Fulham netzten Bobby Zamora und Damien Duff.


Viertelfinale, Rückspiel: VfL Wolfsburg - Fulham FC 0-1 (1-3 agg.)


Wolfsburg - Fulham (Quarter-final, 2.leg) from Bilet on Vimeo.
Bobby Zamora traf bereits nach wenigen Sekunden.


Halbfinale, Hinspiel: Hamburger SV - Fulham FC 0-0


Hamburg - Fulham (Semi-final, 1.leg) from Bilet on Vimeo.


Halbfinale, Rückspiel: Fulham FC - Hamburger SV 2-1 (2-1 agg.)



Fulham - Hamburg (Fulham: The Story So Far) from Bilet on Vimeo.
Pre-Match build-up


Fulham - Hamburg (Semi-final, 2.leg) from Bilet on Vimeo.
Für die Hamburger traf Mladen Petric, bei Fulham schossen Simon Davies und Zoltan Gera die Tore.

FINALE, Atlético de Madrid - Fulham FC 2-1 (1-1, 1-1)


Atletico Madrid - Fulham (Pre-match Build-up) from Bilet on Vimeo.
Pre-Match build-up



Atletico Madrid - Fulham (Final, 1st Half) from Bilet on Vimeo.
Highlights der ersten Hälfte. Diego Forlan brachte Atlético in Führung, "Super Taffy" Simon Davies glich aus.


Atletico Madrid - Fulham (Final, 2nd Half + ET) from Bilet on Vimeo.
Diego Forlan schoss auch das spielentscheidende Tor zum 2-1.


Great memories. Und ich war dabei.
I love this football club,
Mr Fulham

PS: Thanks for the videos, Bilet!

Montag, 4. Oktober 2010

Alles "Roy, Roy, Roy" in Liverpool? - Ein Exkurs

(Sir) Roy Hodgson hat es bei seinem neuen Arbeitgeber an der Mersey derzeit alles andere als leicht.
Genau genommen ist er sogar ziemlich angeknockt. Die Reds aus Liverpool stehen aktuell sogar auf einem Abstiegsplatz, nach einer katastrophalen Heimniederlage (!) gegen den FC Blackpool (!). Man hat grade mal 5 Punkte auf dem Konto und steht nach 7 Spieltagen auf dem 18. Rang der Premier League-Tabelle.

Während viele Fulham-Fans mit einem Hauch Schadenfreude nach Liverpool schauen, fragt sich Hodgson möglicherweise inzwischen, warum er diesen Posten überhaupt angetreten hat.

Dies ist auch meine Ausgangsfrage gewesen: Warum macht er das? Hat er sich einfach verpokert, sich selbst gar überschätzt?

Eine konkrete Antwort zu finden fällt schwer, mittlerweile bezweifle ich sogar, dass Roy selbst sie hat.

Als er Anfang Juni nach zwei furiosen Jahren bei Fulham "Goodbye!" sagte und der Themse mit Ziel Merseyside den Rücken kehrte, waren viele Fans der Ansicht, dass er der optimale Mann ist, um die schlingernden Scouser wieder zurück in die Spur zu hieven. Die waren nach einer Saison frei nach dem Motto "Pleiten, Pech & Pannen" mit Platz 7 gerade noch so in die internationalen Ränge getaumelt und hatten daraufhin (wohl hauptsächlich aus finanziellen Gründen) den unglücklichen Spanier Rafa Benitez entlassen. Dieser war bei den Kopites prinzipiell jedoch nicht unbeliebt, was die Sache für Roy natürlich nicht leichter machte.

Als Hodgson ankam, gab es dennoch sowohl in Klub und Fanbase eine breite Aufbruchstimmung. "Schlimmer geht es ja kaum noch", war ein beliebtes Credo, mit dem sich Verein und Anhänger gemeinsam Mut zusprachen. Hodgsons relativ unprominenter Lebenslauf störte da kaum, war sogar förderlich. Und seine Transferpolitik gefiel: Er hielt die beiden letzten großen Stars Anfields, Steven Gerrard und Fernando Torres, und holte mit Joe Cole einen echten Topspieler nach Liverpool. Der Transfercoup wurde auf der Insel gefeiert - vor allem, da Cole ablösefrei kam. Das war auch Milan Jovanovic (der Deal wurde noch von Benitez eingefädelt).
Zudem holte Hodgson Raul Meireles, die Perspektivspieler Jonjo Shelvey und Danny Wilson, Keeper Brad Jones, den Dänen Christian Poulsen und Paul Konchesky von Fulham für insgesamt knapp 30 Mio.

Er musste (vor allem wegen der knappen Kassen) mit Javier Mascherano, Yossi Benayoun (auch unter Benitez eingefädelt) und Albert Riera einige Spieler mit internationalem Niveau verkaufen.

Liverpool Calling: Roy Hodgson (l.) und Paul Konchesky
                                          
Und Hodgson wurde zum ersten Mal gescholten: Wie konnte der es denn wagen, für knapp 4 Mio. den Durchschnittsspieler Konchesky zu holen und dafür im Gegenzug die beiden vielversprechenden Youngster Lauri Dalla Valle und Alex Kacaniklic zu Fulham ziehen zu lassen?
Vor allem Dalla Valle galt als legitimer Nachfolger von Fernando Torres, als Riesentalent.

Da Roy gleichzeitig auch noch Krisztian Nemeth ziehen ließ, schlugen ihm die negativen Kritiken nur so um die Ohren. Er setze nicht auf die Jugend; diesen Vorwurf musste er sich auch schon bei Fulham gefallen lassen.

Nun also zusätzlich noch der katastrophale Saisonstart mit nur einem Sieg und zwei Unentschieden aus 7 Spielen. Dazu noch die Niederlagen gegen Manchester United und Blackpool.

Ausgang offen. Erste Wettbieter nehmen schon Beträge bzgl. einer Entlassung Hodgsons vor Weihnachten an.

Quo vadis, Roy?
Mr Fulham


PS: Da Roy ja ein Teil der jüngeren Fulham-Geschichte ist, dachte ich, dass es durchaus angebracht wäre, wenn ich mich zu den Vorgängen an der Mersey hier auch nochmal gesondert äußere.