Posts mit dem Label Kamara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kamara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. März 2012

Das Bryan Ruiz Enigma

"Er ist kein Stürmer!"

Martin Jol ist sich sicher. Sein Gala-Einkauf Bryan Jafet Ruiz Gonzalez macht sich am besten im Mittelfeld.

Doch nach enttäuschenden ersten sieben Monaten beim FC Fulham fällt es schwer, noch an den Costa Ricaner zu glauben.

Fulham scheint nicht eben ein gutes Händchen zu haben, wenn es um Großinvestitionen geht: Steve Marlet, für den man 2001 fast 17 Millionen Euro ausgab, war der erste dieser Einkäufe. Ein Flop. Nur sieben Tore gab es vom hochdekorierten französischen Nationalspieler nach seinem Wechsel aus Lyon. In über 50 Spielen.

Der nächste big transfer war Diomansy Kamara. Auch der war, von einigen wichtigen Implusen abgesehen, ein Fehltransfer. Er kam 2007 für knap 10 Millionen von West Brom.
Auch Andy Johnson muss man wohl in diese Kategorie zählen, wenn man ihn an der hohen Erwartungshaltung misst. Aber es kam in über 85 Spielen auch nicht zu mehr als 13 Toren in der Premier League.
Sieben davon in seiner ersten Saison 2008/09, die an seinen 13 Millionen-Transfer von Everton anschloss. Eher enttäuschend.

Und jetzt scheint Bryan Ruiz sich da nahtlos einzureihen. Der ehemalige Eredivise-Topstar, der für 12 Millionen Euro aus Enschede kam, schoss bisher 2 Tore in 24 Spielen. Er wird von Jol, getreu seiner Aussage nahezu immer im Mittelfeld eingesetzt. Meistens auf seinem rechten Flügel.

Searching form - Bryan Ruiz

Wenn man sich die Statistiken anguckt, muss man das wohl als Fehler bezeichnen. Er ist einfach kein Flügelspieler.
Er ist am besten als hängende Spitze oder variablem zweitem Stürmer, wie die Statistiken in Holland beziehungsweise für die Costa Ricaner zeigen. Immer zusammen mit einer klassischen #9 und einem klasisschen Spielmacher. Meist auch einem klaren linken Flügelspieler.

So spielte er beispielweise in seiner ersten Saison bei Twente. Nominell ein 4-3-3 mit Blaie N'Kufo oder Luuk de Jong in der Sturmspitze und Kenneth Perez im Mittelfeld. Miroslav Stoch spielte auf dem linken Flügel. Ruiz spielte zwar wie bei Fulham auf rechts, jedoch in einer wesentlich freieren Rolle und ohne verbautes Zentrum. 24 Tore und neun Vorlagen waren die Folge. Das ist bei Fulham der Fall, da Dempsey, Pogrebnyak und vor allem Andy Johnson immer wieder in der Mitte sind.

Womit wir bei der Systemkritik sind. Ein 4-4-2, was von Jol derzeit präferiert wird, ist schlicht und einfach nicht mehr zeitgemäß, ganz besonders nicht gegen spielende Teams.
Gegen Mannschaften wie Stoke oder Wolverhampton kann man das gerne machen, aber wenn man dann gegen Teams wie Swansea City oder ManCity spielen soll, bekommt die Mannschaft Probleme.

Das Mittelfeld ist der entscheidende Ort. Mit einem Zweier-Zentrum kann man gegen drei zentrale Mittelfeldspieler nicht bestehen, vor allem, wenn sie so agil sind wie Britton, Allen und Sigurdsson heißen.

Da Swansea ebenso zwei pfeilschnelle Flügelspieler hat, Scott Sinclair und Wayne Routledge, wurde das Vierermittelfeld völlig auseinandergezogen, wie eine Ziehharmonika.
Wenn das Zweierzentrum dann noch gebildet wird aus einem eingerosteten Ex-Weltstar und einem eigentlichen offensiven Mittelfeldspieler, dann ist ein Desaster vorprogrammiert. Denn gegen Swansea setzte Jol erstmals auf Mahamadou Diarra und Moussa Dembele in der Mitte.

Da der defensivschwache Ruiz an Stelle von Damien Duff spielte, war Stephen Kelly gegen Sinclair völlig überfordert.
Darauf folgten 3 Gegentore. Und eine der schlechtesten Matches der Saison.

Und das nach zuletzt drei Siegen in Folge.

Eine Systemumstellung ist dringend erforderlich. Nur scheint Jol der einzige holländische Manager unter der Sonne zu sein, der lieber 4-4-2 als 4-3-3 spielt. Das hat er sogar bei Ajax gebracht.

Hoffen wir auf einen Gesinnungswandel und eine Abkehr von diesem gestrigen System. Auch Bryan Ruiz würde dies zweifellos helfen.


In diesem Sinne,
Mr Fulham

Dienstag, 28. Juni 2011

Bye Bye, Zolly, Joe & Johnny P

Leider ist es am Saisonende immer wieder an der Zeit "Auf Wiedersehen!" zu sagen. Insbesondere geht das in dieser Saison an drei Profis, die uns verlassen werden: Zoltan Gera, John Pantsil und Diomansy Kamara.

Alle drei haben auf ihre Weise dazu beigetragen, dass wir da stehen, wo wir heute sind.

Fangen wir mit Diomansy Kamara an, Spitzname Joe.
Der Junge hat so viel Potential, das jedoch viel zu selten gezeigt. Aber im entscheidenden Moment war er voll da - im entscheidenden Spiel der Saison 2007/08 machte er gegen Manchester City das Spiel seines Lebens und rettete uns mit zwei tollen Toren vor dem Abstieg.


"And they might still go down, but they go down fighting."

Man hat dann doch noch das Unmögliche möglich gemacht und auch gegen Portsmouth gewonnen - und hat die Liga gehalten.

Joe verlässt uns ablösefrei in Richtung Süper Lig - sein neuer Arbeitgeber ist Eskisehirspor. Er unterschreibt bis 2014.

Zu Kamara hab ich kürzlich einige Gedanken auf transfermarkt.de festgehalten:
Kamara war meiner Meinung nach nie wirklich angekommen bei uns. Das Tor gegen die Citizens ist natürlich ein bedeutender Teil der jüngeren Fulham-Geschichte und hat die jüngere Erfolgsstory erst möglich gemacht - doch insgesamt ist der gute Joe eine formvollendete Enttäuschung gewesen. Schade eigentlich, hab ihn immer für nen potentiell guten Stürmer gehalten. Kein überragender, aber ein solider Angreifer mit Abschlussqualitäten. Das hat er auch bisweilen aufblitzen lassen, unter anderem gegen Arsenal. Zuletzt beschränkte sich das dann auch eher auf Mannschaften wie Peterborough.
Und dazu kommen die hohen Kosten. Er war einer der Großverdiener im Klub, auch dank Sanchez.
Nicht immer glücklich bei Fulham - D. Kamara
Bei Leicester hat er sich zwar nicht mit Ruhm bekleckert, einer Verpflichtung standen dann letztenendes aber auch vielmehr die Kosten im Weg.

Immer wieder kokettierte er mit Angeboten aus Frankreich - das nervte auf Dauer ähnlich stark wie die permanente Lethargie. Man hatte zu kaum einem zeitpunkt das Gefühl, dass er sich anstrengt, dass er 100% gibt, dass er den Stammplatz, den er standesgemäß einforderte, wirklich will. Das hat ihm z.B. ein AJ voraus, auch wenn der vielgescholten wird. Der rackert wirklich 90 Minuten und ist auch ohne gute Torquote ein wertvoller Spieler, während Joe, wenn er keinen Bock hatte, einfach über den Platz schlich. Meist war er dann so aus dem Spiel, dass er vom Ball wenig sah.

Insgesamt werde ich ihn als schlampiges Genie in Erinnerung behalten, der es wirklich hätte schaffen können, wenn er eine Idee Disziplin und Opferbereitschaft hätte.

Für das Tor gegen City möchte ich ihm aber am Liebsten die Treter küssen.
"Danke Joe, es hätte was werden können.", möchte man ihm hinterherrufen.

Ebenfalls verlassen wird uns Zoltan Gera. Zolly's neue Destination ist noch offen. Angeblich soll noch in dieser Woche eine Entscheidung fallen. Gehandelt wird Roy Hodgson's Verein West Bromwich.

Auch bei Zolly gibt es so einen "Moment", so eine Sache, die ihn ewig in die Geschichtsbücher des Vereines meißeln wird.

"In by Davies. Beyond Hangeland. IT'S IN! FROM GERA! HOW ABOUT THAT? Fantasy Fulham."

Das ist natürlich Vereinsgeschichte. Für ewig. Ich wünsche ihm alles Gute.

Genau wie John Pantsil. Auch bei unserem Johnny P ist es noch nicht klar, wie es nach dem Sommer weitergeht. Laut Sky Sports hat er einige Optionen. Wir werden's sehen.

Ebenso verlassen werden uns Matthew Saunders und Eddie Johnson.

D. Ings
K. Harris
Interesse besteht wohl hauptsächlich an jüngeren Spielern - nach den Verpflichtungen von Tom Donegan und Dan Burn ist man zudem an Bournemouth's Danny Ings und Wycombe's Kadeem Harris interessiert.

Eben hab ich schallen gehört, dass sich aktuell ein Stürmer im Motspur Park aufhält und sein medical absolviert. Es soll sich um den Marokkaner Mounir El Hamdaoui handeln, der schon bei Ajax mit Jol zusammengearbeitete hat. Auch mit Moussa Dembele hat "Elham" schon zusammengespielt.


Am Donnerstag ein Fulham-Spieler? El Hamdaoui
Am Donnerstag soll ein Spieler vorgestellt werden.

In diesem Sinne,
Mr Fulham


PS: Zu Gerüchten, wonach Mark Schwarzer bei Fulham vor dem Aus steht, möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern, da das alles insgesamt zu wenig stichhaltig ist. Auffällig sind jedoch die zunehmenden Gerüchte um Keeper - Stephane Ruffier von Monaco und Carlos Kameni von Espanyol wurden zuletzt mit uns in Verbindung gebracht. Währenddessen geht Shay Given wohl zu Aston Villa und Robert Green zu West Bromwich Albion. Das scheint sich inzwischen abzuzeichnen.

Mittwoch, 23. März 2011

Official Fulham FC Podcast [BBC London download] 23.03.2011 oder Kaderplanungen 2011/12

Hier der wöchentliche BBC Podcast - Mark Hughes über die knappe Niederlage gegen Everton vom Wochenende (1-2 im Goodison Park). Außerdem äußert sich der irische Nationalspieler Kevin Kilbane zum ersten offiziellen Premier League Down's Syndrome Football Festival, das gestern auf dem Trainingsgelände Fulhams am Motspur Park stattfand. Kilbane ist der Schirmherr der Down-Sydrom-Stiftung, die das Turnier organisierte. Kilbane's siebenjährige Tochter hat Trisomie 21, auch deswegen ist das eine Herzensangelegenheit für den ehemaligen Spieler von Everton. Schöne Sache - die Mannschaft Fulhams, die "Fulham Badges" nahmen auch teil.

http://www.bbc.co.uk/podcasts/series/iffc

Nun zu einem kompletten Themenwechsel - der Kaderplanung für die kommende Saison. 
Die wird vor allem im Jugendbereich schon stark vorangetrieben.
So stehen mit Omri Altman (von Maccabi Tel Aviv) und dem Rechtsverteidiger Jack Stephens (von Plymouth) angeblich zwei 17-Jährige ante portas.


Omri Altman - Mittelfeldspieler

Jack Stephens - Rechtsverteidiger
Bei beiden gab (oder gibt) es teils große Konkurrenz - hinter Altman sind u.a. Liverpool und Arsenal her, an Stephens sind Bolton und Everton interessiert. 
 Wäre auch ein Wink in Richtung Zukunft, wenn man das Thema Nachwuchsarbeit mal ein bisschen zentraler macht. Mit Malcolm Elias, Huw Jennings, Kit Symons und Billy McKinlay hat man da ja sehr fähige Leute, die unter dem neuen Academy Director Ray Lewington arbeiten. So langsam schälen sich auch einige sehr talentierte Leute heraus, Keanu Marsh-Brown zum Beispiel. Mit Dalla Valle, Kacaniklic und Cheick Toure hat man zudem auch echte Hochkaräter zum Verein geholt. Dann gibt es auch noch Leute wie den zentralen Mittelfeldspieler Ronnie Minkwitz, der grade einen neuen Vertrag bis 2013 unterschrieben hat. Da entsteht wirklch was.

Ich hab mir auch mal ein paar Gedanken gemacht und bin einfach mal die Liste der im Sommer ablösefreien Spieler durchgegangen. Da sind schon einige gute Akteure dabei. Bin an einigen hängen geblieben, weil sie uns wirklich weiterhelfen könnten. Im Mittelfeld taucht da nämlich u.a. ein Nigel Reo-Coker auf, mit dem man schon unter Hodgson mehrfach in Verbindung gebracht wurde. Natürlich, man hat grade einen Steve Sidwell verpflichtet, doch ein Reo-Coker wäre dann eher der langsam aber sicher benötigte Nachfolger für den Altmeister Murphy. Der wird zwar auch in der kommenden Saison noch da sein, wird aber mit seinen inzwischen 34 Lenzen nicht mehr jede Partie mitmachen können. Da muss man perspektivisch denken, und man hat in der Reserve keinen, der ad hoc die Lücke füllen könnte. Im First Team auch nicht. Ein Jamie O'Hara wird in Fankreisen immer wieder genannt, dazu müssten die Wolverhampton Wanderers aber absteigen - denn  Mick McCarthy würde O'Hara gerne langfristig verpflichten. Auch glaube ich nicht, dass Harry Redknapp jemals einen Spieler an Fulham verkauft. Halte ich nach allem, was war, für unmöglich.

Free Agent - Nigel Reo-Coker
 Reo-Coker wäre da eine vermeintlich billige, trotzdem sehr gute Lösung - etwas, was Hughes ja explizit machen will. Billige Spieler mit Talent (aber Karriereknick) holen und sie wieder aufbauen. Dies hat er zumindest im Zuge der Sidders-Verpflichtung bekanntgegeben. Und der Transfer hat ihm rechtgegeben.

Ist man auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger (da John Pantsil uns nach Lage der Dinge verlassen wird) kann man auch ein Auge auf Gretar Steinsson von den Bolton Wanderers werfen. Der ist auch ablösefrei und dürfte keine überbordenden Gehaltsvorstellungen haben; hat mir immer sehr gefallen, der Isländer.

Möglicherweise auch zu haben - Gretar Steinsson
Seinen Landsmann Gudjohnsen wird man wohl fest verpflichten, wenn der denn will. Dürfte sich wohl auch was anderes vorgestellt haben als ein paar Cameos in den Schlussminuten. Da wird man sehen, was passiert.

Mit Championship-Topscorer Danny Graham wurde man auch in Verbindung gebracht, könnte auch ne recht billige Alternative sein. Der Mann vom FC Watford hat bisher sage und schreibe 23 mal genetzt, in 37 Spielen. Keine schlechte Quote - er traf durchschnittlich in jeder 139. Minute.

Sowieso kann man mal im Championship ein bisschen gucken - da gibts mit Nicky Maynard, Adel Taarabt, Shane Long, Max Gradel oder Scott Sinclair nämlich noch ne ganze Reihe von jungen, aufstrebenden Persönlichkeiten.

Wir sollten in der kommenden Transferperiode einen kleinen Umbruch wagen - paar alte Zöpfe abschneiden und ein wenig frischen Wind reinbringen.

Einen Zopf hats übrigens schon erwischt - ausgerechnet den Glatzkopf Diomansy Kamara werden wird nicht wieder im Fulham-Trikot sehen: Er wurde an Leicester City ausgeliehen, bis zum Saisonende. Dann läuft sein hochdotierter (24k/Woche) Vertrag aus. Hat sich doch bis zum Vertragende gehalten, was doch arg verwundert, nachdem er sich auch mit Hodgson schon überworfen hatte. Unter Hughes hat er dann nochmal ne Chance bekommen, aber für die Premier League scheint es unter dem Strich einfach nicht zu reichen bei dem Senegalesen.

Highlight - Kamara's Tor gegen die Citizens

 Scheint insgesamt ein sehr feiner Charakter zu sein, macht in Afrika ne Menge humanitärer Hilfe, was ihm hoch anzurechnen ist. Er ist definitiv keiner, der sich zurücklehnt. Aber bei uns hat er nie zeigen können, zu was er wirklich fähig ist. Auch die Tore in dieser Saison kamen zu einem Großteil gegen Peterborough. Und das ist unterm Strich dann einfach nicht genug. Fertig. Bye, bye, Joe, und danke für die legendäre Partie gegen ManCity und den Fallrückzieher gegen die Spurs. Damit hat er zweifellos zum Klassenerhalt und dem Great Escape beigetragen - doch das waren nur drei, vier lichte Momente in einem Meer von Verletzungen und einer Inkonstanz, die ihresgleichen sucht.

Hey Joe....Hendrix, innit?
Mr Fulham

Sonntag, 3. Oktober 2010

6 Unentschieden in 7 Spielen....

....dennoch weiterhin ungeschlagen. Ist natürlich auch ne Schlagzeile, insbesondere, wenn man bedenkt, dass man personell weiterhin auf dem Zahnfleisch geht.

Gegen West Ham gestern (Endergebnis 1-1) war ein Sieg absolut drin. Rückkehrer Diomansy Kamara vergab eine Riesenchance unmittelbar vor Abpfiff. Dann tut sowas natürlich weh. Doch man sollte den Blick nach vorne richten. Jetzt ist erstmal Länderspielpause, danach kommen Mousa Dembele und auch Langzeitausfall Andy Johnson wieder zurück. Man mag sich garnicht ausmalen, wo man stehen würde, wenn die beiden und Zamora von Anfang an zusammengespielt hätten. Ich bin richig gespannt, wie sich AJ einfügt. Ich hoffe, er harmoniert perfekt mit dem vorhandenen Personal. Was man dann für Möglichkeiten hat...

Im Sturm stünden Sparky dann AJ, Kamara, Dembele, Dempsey (beide können auch auf dem Flügel spielen), Eddie Johnson (der eine richtig gute Partie gegen West Ham spielte) und David Elm zur Verfügung. Das sind schon ziemliche Möglichkeiten. Eine Angriffsreihe, bei der sogar ohne Platzhirsch Bobby Zamora vielen anderen Premier League-Klubs der Neid ins Gesicht geschrieben steht.

Man könnte dann gar ganz verwegen sein und auf ein 4-3-3 setzen, in etwa so:

-------------------SCHWARZER---------------------
--KELLY--HUGHES--HANGELAND--SALCIDO--
-------------ETUHU------------MURPHY------------
---------------------GERA/DUFF---------------------
---DEMPSEY-----A JOHNSON------DEMBELE---

Wenn man statt Dribbelstärke eher Kopfballstärke braucht, kann man auch Dempsey zurückziehen, AJ rausziehen und Elm reinwerfen, á la Peter Crouch. Braucht man in einem 4-3-3 geballte Defensive, kann man auch Dikgacoi oder Baird statt Gera/Duff bringen und Murphy etwas offensiver ziehen.

Oder man bleibt einfach beim 4-4-2 mit Dempsey und AJ vorn und Dembele zurückgezogen.

Wie man es dreht und wendet, man hat endlich die Offensivpower, die man in den letzten Wochen, insbesondere seit Dembeles Verletzung, vermisst hat.

Lobend erwähnen, ich sagte es eingangs bereits, muss man an dieser Stelle Eddie Johnson, Vom Abstellgleis unter Hodgson, der ihn nach Cardiff und nach Griechenland abschob, in die Startformation gegen die Hammers unter Mark Hughes. Und er hat wahrlich einen guten Job gemacht. Einzig das Selbstvertrauen fehlt ihm noch, der Glaube an die eigene Stärke. Doch es ist kein Vergleich zu dem "Eddie the Eagle", der just im Spiel gegen West Ham vor rund einem Jahr noch diese Riesenmöglichkeit liegen ließ - nein, er ist wirklich auf einem sehr guten Weg.


                                           Zurück im Training - Andy Johnson



Kamara braucht noch Zeit, zeigte sich jedoch von Sparky sehr angetan, wie fast alle Stürmer bisher. Kein Wunder, Mark Hughes war schließlich selbst mal ein Angreifer von Weltruf.
AJ wird in den kommenden Wochen zu einer ernsthaften Alternative werden und so mithelfen, die Zeit ohne Zamora vernünftig zu überbrücken. Und dann hat man wirklich eine unglaubliche Fülle an Klasse (und notwendiger Masse!) vorne. Doch so weit mag ich noch garnicht denken. Nun ist erstmal Länderspielpause und danach sollte man langsam mal den zweiten Saisonsieg in Angriff nehmen. Wenn schon nicht gegen die Spurs (bei denen Rafael van der Vaart in Galaform ist, dennoch gegen uns wohl gesperrt fehlt), dann wenigstens auswärts bei West Brom oder daheim gegen Wigan. Danach steigt eh das SW6-Derby an der Stamford Bridge. Vielleicht kann Pantsil da ja Sparky von seinen Fähigkeiten überzeugen.



                                          Sein vielleicht bestes Spiel - Pantsil gegen Didier Drogba

 Denn wir erinnern uns - der Ghanaer schaltete Didier Drogba kurz nach Weihnachten komplett aus und verurteilte den vielleicht besten Stürmer der Welt zur Bedeutungslosigkeit, bevor er sich schwer verletzte, was Chelsea, und da sind sich die Experten einig, zum Sieg verhalf.


We are the Whites,
Mr Fulham

Freitag, 24. September 2010

Ein turbulenter Start....

Fulham-Fans bleibt traditionell wenig erspart.
So ist es eigentlich wenig überraschend, dass auch diese Saison bisher eine emotionale Achterbahn ist.

Die gute Nachricht vornweg: Das Team von Mark Hughes ist noch ungeschlagen. Als einziges Team außerhalb der Top3, sprich Chelsea, ManUtd und Arsenal. Während das Team unserer ehemaligen Koryphäe Roy Hodgson, Liverpool, in der absoluten Versenkung zu verschwinden droht, lässt Hughes das Team wesentlich offensiver und spielfreudiger agieren. So schaffte man Unentschieden gegen Manchester United (ein unglaubliches 2-2 mit einem gehaltenen Elfmeter von Stockdale beim Stand von 1-2 in der 84. Minute und einem anschließenden Kopfballtor von "Mount Brede" Hangeland), gegen Blackburn (Dempsey schädelte ein), gegen Bolton und gegen Blackpool (Zamora und Etuhu) und sogar einen Sieg gegen die Wolverhampton Wanderers durch zwei Tore von Neuerwerbung Mousa Dembele. Diesen Sieg bezahlte man jedoch teuer, denn Sturmtank Zamora fällt nach einem harten Einsteigen von Wolves-Captain Karl Henry knapp 4 Monate aus - er brach sich das Bein knapp über dem Knöchel.
Und das genau 24 Stunden nach der vollendeten Vertragsverlängerung - es sollte sein Tag werden, mit einem Tor wollte er die Verlängerung gebührend feiern, er war grade von einer leichten Verletzung genesen - Pustekuchen. Nach dem Tackling von Henry heißt es nun erstmal Reha statt Torejagd. Ein schwerer Rückschlag für Zamora, denn er hatte sich grade erst in die englische Nationalmannschaft gespielt - und überhaupt: Er war in der Form seines Lebens. Grade das erste Tor der noch jungen Saison gegen Blackpool eingewuchtet, grade den ersten Einsatz für die Three Lions absolviert. Und nun das. Doch im Lazarett hat er ja prominente Gesellschaft: Auch Phillipe Senderos plant ja sein Comeback (kann man das überhaupt Comeback nennen?!) für Januar/Februar.
Verletzt hat sich auch Mousa Dembele, auf dem nach der Verletzung von Zamora und den langwirigen Pausen der beiden anderen Stürmer Andy Johnson (der am Montag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen wird) und Diomansy Kamara (sogar morgen wieder dabei); dies geschah bei einem rüden Einsteigen von Stoke's Andy Wilkinson in der Nachspielzeit des Carling Cup-Matches im Britannia Stadium (0-2).
Ein völlig - das derbe Vokabular sei mir da gestattet - hirnloses und unverständliches Einsteigen, dass Dembele für 2-3 Wochen vom Spielbetrieb ausschließt und Hughes so erboste, dass der abschließende Handschlag mit Stoke-Manager Pulis mehr als frostig ausfiel.

 Überhaupt Hughes. Der Typ gefällt mir wirklich sehr. Lässt im Gegensatz zu seinem Vorgänger wirklich offensiv spielen; klar bringt uns das viele Verletzungen, doch noch mehr Sympathien und langfristig auch Punkte. Seine Art ist klasse: Er zeigt sich gereift, souverän, überaus fair und diplomatisch, strahlt aber trotzdem einen unglaublichen Ehrgeiz aus und hat defintiv eine positive Aura. Auch der backroom-staff wirkt (aus dem was man so hört und liest) überaus kompetent und ausgewogen. Es freut mich zunehmend, dass man da so einen guten Fang getätigt hat, obwohl ich ja zugeben muss (da muss ich mich doch glatt selbstbeweihräuchern!), dass Sparky von Anfang an meine Wunschlösung war.

Seine Einkäufe zünden auch alle: Dembele strahlt aus allen Poren eine unglaubliche Qualität aus, er ist im positivsten Sinne ballverliebt und weiß immer etwas mit der Kugel anzufangen. Die Tore gegen die Wolves werden nur der Anfang sein, auch wenn er dank Wilkinson erstmal für ne gewisse Zeit ausfällt.

Salcido hat zwar erst zweimal gespielt, aber bereits vollends überzeugt; er ist meiner Meinung nach genau das, was ich bereits im Vorfeld vermutet hatte - ein klares upgrade zu Konchesky, der aktuell bei den Scousern sauber baden geht und komplett überfordert ist. Sehr gute Entscheidung von Hughes, exzellenter Deal. Er wird noch besser, wenn man überlegt, dass Kacaniklic und vor allem Dalla Valle da auch noch integriert sind. Letzterer hat sogar schon für Billy McKinlay's Reserve getroffen (passenderweise gegen Chelsea!) und machte eine gute Figur.

Gespannt darf man sein, wie sich Rafik Halliche schlägt. Der hat bisher nur 6 Minütchen im Carling Cup gespielt, dürfte Aaron Hughes und Brede Hangeland dennoch gut pushen im Training.

Nicht minder interessiert schaue ich derzeit auf Andy Johnson und Diomansy Kamara. Die beiden werden, sollten sie einigermaßen konstant dabei bleiben, echte Verstärkungen, da bin ich sicher. Zudem sind sie aufgrund ihrer langen Fehlzeiten de facto Neuzugänge für das Team.

Morgen geht's zuhause gegen Everton. Drei Punkte wären schön, auch mit der dünnen Personaldecke. Mal schauen, ob Joe Kamara schon dabei ist.

Edit: Oh Gott, hab ich doch glatt die Vertragsverlängerungen vergessen!

  • Dickson Etuhu - 2014
  • Bobby Zamora - 2014
  • Chris Baird - 2013

Ein darüber sehr erfreuter
Mr Fulham