Freitag, 22. Juli 2011

Next Stop: Striker

Einen Monat vor Beginn der Premier League-Saison 2011/2012 halte ich es für angebracht, die bisherigen Neuzugänge ein bisschen näher vorzustellen. Was Csaba Somogyi, John Arne Riise und der gestern verpflichtete tschechische Mittelfeldspieler Marcel Gecov dem Verein wirklich geben werden, ja geben können, wird sich indes erst in den nächsten Monaten entscheiden, kommen sie doch unter denkbar unterschiedlichen Vorzeichen zum Club. Den Verein verlassen hat nach Diomansy Kamara, Fast Eddie Johnson, Zoltan Gera, John Pantsil und Kagisho Dikgacoi auch Jonathan Greening, der für knapp 700,000 € zu Steve McClaren's Nottingham Forest wechselt. Für in etwa den gleichen Betrag kam Gecov gestern vom tschechischen Erstligisten Slovan Liberec.


Die drei Neuen in der näheren Betrachtung -


Csaba Somogyi
Neuzugang I - Csaba Somogyi
Die Verpflichtung des ungarischen Keepers Csaba Somogyi (26) kam für nahezu alle Fulham-Fans recht überraschend. Nachdem Namen wie Idriss Carlos Kameni oder Stephane Ruffier die Runde machten, enttäuschte die Verpflichtung Somogyis viele supporter. Doch der Transfer birgt einige nur allzu kluge Hintergedanken von Martin Jol. Nun kann er Stockdale in aller Ruhe verleihen, hat einen soliden Keeper als Backup für Mark Schwarzer. Nach einem Jahr kommt Stockdale wieder und ersetzt Mark Schwarzer auf der #1. Schwarzer kann den Verein dann verlassen, wenn er sich nicht als Nummer Zwei unterordnen will. Für diesen Fall steht mit Somogyi die neue #2 wieder bereit. Es ist für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. Schwarzer bleibt unangefochtene Nummer Eins, Stockdale bekommt Spielpraxis, Fulham kann alle Beteiligten zufrieden halten und Somogyi bekommt die Chance, sich auf der "big stage" zu präsentieren. Er hat zwar schon in der ungarischen ersten Liga gespielt, war jedoch zuletzt mit Rákospalotai, einem Budapester Vorstadtklub, nur in der zweiten ungarischen Liga aktiv.
Nichtsdestotrotz lud ihn Martin Jol während seiner Zeit bei Ajax Amsterdam ins Probetraining ein, wo er zu gefallen wusste. Nach einem weiteren, mehrtägigen trial, in dem auch Jol's aktueller Torwarttrainer, Hans Segers, einen Blick auf Somogyi werfen konnte, verpflichtete man den 1985 in  Dunaújváros geborenen Keeper. Er kommt ablösefrei und unterschreibt einen Vertrag bis 2012 - mit der Option auf ein weiteres Jahr.


John Arne Riise
Neuzugang II - John Arne Riise
Der Ältere der beiden Riise-Brüder ist vielleicht die vom Prestige her größte Verpflichtung, die der Klub seit Andy Johnson getätigt hat. Im Gegensatz zu AJ kostete "JAR" auch fast nichts: Lediglich "schlappe" 2,8 Millionen Euro überwies der Klub an die Roma. Retour kriegt der Klub dafür die geballte Erfahrung von fast 100 Länderspielen, über 230 Premier League-Einsätzen für den FC Liverpool, 99 Serie A-Matches für die Roma sowie 43 Ligue 1-Spielen für den AS Monaco.
Auch die Erfolge Riises können sich sehen lassen: Mit Liverpool gewann er einmal die UEFA Champions League, zweimal den europäischen Supercup, einmal den FA Cup, einmal den League Cup und zweimal den Community Shield. Mit Monaco holte er überdies den Meistertitel in Frankreich sowie den französischen Supercup. Eine beeindruckende Vita für einen "nur" 30-jährigen Norweger.
Mit Riise sen. hat man nun auch zwei der besten norwegischen Nationalspieler im Kader: Mit Brede Hangeland versteht sich John Arne Riise exzellent. Beide bestritten bereits über 70 gemeinsame Länderspiele, sodass man ein gewisses Maß ein Eingespieltheit erwarten kann. Somit schließt sich der Kreis der Verteidiger - denn Rechtsverteidiger Baird und der rechte Innenverteidiger Hughes kennen sich ebenfalls aus ihrer Nationalmannschaft. Hughes und Hangeland sind ohnehin perfekt abgestimmt - nun folgen also die beiden Norweger. Wie Riise selber sagt, hat natürlich auch sein Bruder, Bjorn Helge Riise, eine gewisse Rolle bei der Auswahl von Fulham gespielt. Zudem sei die englische Liga ein großer Anreiz gewesen. Der schnelle Fußball, der auf der Insel traditionell gespielt wird, läge ihm mehr als das bisweilen langsamere Spiel der Serie A. Man darf auf den älteren der Riises wirklich gespannt sein. Sein Pflichtspieldebüt hat er indes bereits gegeben: Beim heutigen 4-0 im Heimspiel gegen Crusaders spielte John Arne Riise 76 Minuten, ehe er ausgerechnet von seinem Bruder ersetzt wurde. Ich werde später nochmal ein bisschen auf die Partie eingehen.


Marcel Gecov
Neuzugang III - Marcel Gecov
Der tschechische U21-Nationalspieler Marcel Gecov (23) kommt für knapp 700,000 Euro vom Erstligisten Slovan Liberec. Und er kommt mit durchaus großen Lorbeeren: Bei der anfang des Sommers ausgetragenen U21-Europameisterschaft glänzte der Rotschopf und wurde nicht zu Unrecht in die Elf des Turniers gewählt. Mit einem Assist und einer Beinahe-Torvorlage hatte er darüber hinaus maßgeblichen Anteil daran, dass für die englische Elf bereits früh im Turnier Endstation war. Dies griff auch Jol auf: "Er hat bewiesen, dass er gegen englische Mannschaften gut spielen kann." Der Klub habe Gecov schon unter Vorgänger Hughes beobachtet, Jol hätte aber sein go-ahead gegeben. Der in der Metropole Prag geborene Gecov wuchs in der Jugendakademie von Slavia Prag heran und kam über den SK Kladno zu Slovan Liberec an die deutsche Grenze. Hier reifte er in den vergangenen Jahren zum Führungsspieler.
Gecov wird von Experten als zweikampfstarker Defensivmann beschrieben, der auch nach vorne einiges bewirken kann. Auch ist er für seine technisch starken tackles berühmt, die er überall auf dem Feld gekommt einzusetzen weiß. Aber ob er sich gegen Sidwell und Murphy durchsetzen kann? Zauberwort dürfte Rotation sein.


Zum heutigen Spiel gegen die Crusaders aus Belfast. Nachdem man das Hinspiel mit 3-1 für sich entscheiden konnte, hätte Jol auch aufstellungstechnisch den Fuß vom Gas nehmen können. Tat er nicht, die Elf war sehr stark: Einzig Baird wurde geschont.

Briggs und John Arne Riise spielten von Beginn an, was schon überraschend war. Doch Jol machte seine Andeutungen wahr und stellte Briggsy auf die Flügelposition, wo er sehr gut zurechtkam. Auch harmonierte er bereits blendend mit Riise, der vor allem in der ersten Halbzeit gute Szenen hatte, vor allem bei seinen Vorstößen. Ich muss sagen, dass mir das alles ein wenig selbstsicherer und kontrollierter vorkam als häufig bei Salcido. Da hatte man schon immer ein wenig Bammel, dass der da den Ball vertändelt. Nicht so Riise - er bereitete sogar das 1-0 vor. Ein Pass reichte, um die Crusaders-Verteidigung auszuhebeln. Ein stepover von Zamora und AJ stand frei - das ließ er sich natürlich nicht nehmen. 1-0 war dann auch der Pausenstand. Sidwell, Duff, Johnson und Briggs waren auch in der zweiten Hälfte die aktivsten Akteure. Für das 2-0 sorgte Duff, der nach knapp 55 Minuten in einen Steilpass aus der eigenen Hälfte von Senderos einstartete und bequem verwandelte. 10 Minuten später stellte Zamora nach einer Traumkombination von Johnson und Duff auf 3-0, nochmal 5 Minuten später besorgte der überragende Sidwell das 4-0 nach einer Ecke vom Duffer.
Aggregate 7-1, durch in Qualirunde 3. Hier geht es gegen die Kroaten von RNK Split. Stoke City indes kriegt es mit dem größeren Klub aus der Mittelmeermetropole zu tun, Hajduk. Da ist man sicherlich ein wenig unglücklicher mit dem Los. Kann ich mit leben, gibt sympathischere Klubs als die Potters.

J. Gregory
Auch geschäftlich gibt es einen Veränderung: Der Fachmann Jonathan Gregory wurde als neuer Marketingleiter eingestellt. Diese Position hatte er schon einmal für Wembley inne, bevor er Marketingverantwortlicher für die erfolglose Bewerbung Englands um die WM 2018 wurde. Als einer der wenigen innerhalb des Teams leistete Gregory einen tadellosen Job - an ihm hat es offenbar nicht gelegen, dass das ganze in einem Desaster endete. Gregory arbeitete außerdem schon als Werbe- und Vertriebsfachmann für Konzerne wie Puma oder Coca Cola. Schön, dass der Klub solche Kaliber an Land ziehen kann.

Hoffen wir, dass man das demnächst auch fußballerisch schafft - ein Stürmer soll als nächstes auf der Liste stehen. 

Fingers crossed, innit?
Mr Fulham

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen